Beiträge von Wolfgang b

    Ich mach das neue Urlaubsfutter mal hier mit rein:

    Einmal aufbrücken bitte! Wundersamerweise gibts bei YT noch keine Kommentare in dem Stil von wegen das dauert aber lange... ...das hab ich aber schon schneller gesehen... und so weiter.

    Nur für den Fall, das sich das irgendwer insgeheim denkt mein Statement aus eigener Erfahrung:

    Klar, es gibt Videos in denen Brückenkutscher das in zwei oder drei Minuten zeigen. Bedenken sollte man dabei aber, das die Brücken bei denen im richtigen Abstand stehen und der Lkw mitsamt der leeren Lafette (Anhänger) schon exakt gerade direkt vor den Brücken steht. Im Prinzip fahren die also nur geradeaus rückwärts drunter und heben an. Das sichern der Brücken und einklappen der Beine zeigen die dann schon gar nicht mehr. Außerdem muss man sich bei denen fragen, wie viele Aufnahmen sie gemacht haben bis mal eine dabei war bei der alles gepasst hat.

    So wie es Sascha hier macht ist absolut in Ordnung, Materialschonend und vor allem sicher!

    Hallo Forum!

    Zunächst kurz Trulli Warst Du schockverliebt oder einfach nur geschockt...? :w00t: ;)


    Dann handeln wir kurz den positiven Teil ab, ich hab wieder ein wenig abgenommen und bin nun bei 201,8 Kg.

    Ansonsten bin ich ein wenig gefrustet weil es Haxengesundheitsmäßig keine Fortschritte sondern Rückschritte gibt. Das kann nun verschiedene Gründe haben und kam natürlich auch nicht von gestern auf heute. Bereits bei unserm Treffen letzten Dienstag hab ich gemerkt das ich mich nicht mehr so gut fühle wie die ganze Zeit, habe das aber mehr auf die Hitze geschoben. Bei den folgenden Verbandwechseln am Mittwoch und Freitag zeigte sich jedoch wieder eine Wundvergrößerung und das Wundsekret das normalerweise klar ist, hatte am rechten Bein eine leicht grünliche Färbung, was immer auf Bakterien hinweist, die da nicht hingehören. Da gibt es nun mehrere Möglichkeiten wie die da hingekommen sind. Am wahrscheinlichsten ist das sie entweder über den Schweiß unter den Verband und in die Wunde gekommen sind, die andere Variante ist, das es irgendwie beim Verbandwechsel passiert ist (wobei da normal steril gearbeitet wird, ausschließen kann man es trotzdem nie). Immerhin sind sämtliche Impfungen bei mir aktuell, alles andere wäre in meinem Fall auch purer Leichtsinn, von daher auch nur leicht grünlich. Bei richtig sattem Grün hätte ich sofort den Koffer gepackt und wäre ohne Voranmeldung nach Freiburg gefahren.

    Jetzt übers Wochenende hat es sich am rechten Bein wieder ein wenig beruhigt, es war zwar nicht unbedingt weniger Wundsekret, allerdings haben wir ja von Freitag bis Montag einen Tag mehr zwischen den Verbandwechseln. Dazu kommt, das die Farbe, zumindest meiner Ansicht nach, wieder etwas blasser geworden ist.

    Die Hauptwunde links hielt sich zum Glück insgesamt einigermaßen zurück, sie wurde lediglich wieder etwas größer. Allerdings habe ich jetzt an der Unterschenkelaußenseite, etwas unterhalb des Knies eine neue Stelle die mich besonders ärgert da sie mit dem Ulcus eigentlich nichts zu tun hat. Am Freitag war auf dieser recht kleinen Stelle eine schöne Kruste drauf die ich persönlich so gelassen hätte. Aber nein, Schwester Neunmalklug mußte auch diese Stelle reinigen wodurch sich die Kruste ablöste. Was ich dummerweise nicht bemerkte war, das es durch diese Aktion auch anfing zu bluten, dies kann allerdings auch erst begonnen haben, als der Kompressionsverband schon drauf war. Dieser setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. 1. Der Unterverband. Dieser ist eine Art Mullbinde, nur etwas stabiler, zur Abpolsterung und zur besseren Fixierung des eigentlichen Kompressionsverbandes der auf diesem Material besser hält als direkt auf der Haut. 2. Der Kompressionsverband. Dieser besteht aus einem dehnbaren Gewebe, in meinem Fall handelt es sich um einen Einwegverband (es gibt auch Binden die man zur Kochwäsche gibt) der eine Vereinfachung für alle hat, die solche Verbände anlegen müssen. Auf diesen sind hochkant Ovale aufgedruckt die sich beim Dehnen der Binde erst zu Kreisen und dann zu waagerechten Ovalen verformen. Der ideale Kompressionsdruck ist dann erreicht, wenn man Kreise sieht.

    Als Patient muss man hier allerdings auch extrem aufpassen, da z.B. bei mir jeweils der Spann sehr empfindlich ist. Würde der Verband hier mit "idealem" Druck angelegt, wäre er mir zu straff, würde einschneiden und die Haut verletzen, somit hätte ich neue offene Stellen.

    Doch zurück zu der neuen Wunde. Diese blutete nun entweder bereits beim Anlegen des Kompressionsverbands oder begann danach noch zu bluten. Der Erfolg war natürlich, des heute beim Entfernen den alten Verbandes, der Unterverband ziemlich stark mit dieser Stelle verklebt war. Um ihn einigermaßen schmerzfrei Ablösen zu können, mussten wir also erst mal einweichen, sonst hätte wir alles aufgerissen. Jetzt ist eben auch diese Stelle mit Urgotüll-Gitter und kleinen Kompressen abgedeckt.

    Ich hoffe nun also, das die Hitzeperiode mit Temparaturen über 30°C nicht mehr allzu lange anhält und sich das alles wieder bessert. Zum Glück ist alles nur sehr oberflächlich, kann also genauso schnell wieder abheilen, wie es gekommen ist. Um dies zu unterstützen muss ich allerdings viel liegen.

    Aus diesem Grund hab ich ein wenig umgebaut und meine Matratzen woanders platziert damit mein LAN-Kabel reicht um das Laptop auch liegenderweise nutzen zu können, denn bei dem Fernsehprogramm bräuchte ich sonst jeden Tag einen neuen Roman. ;) Meine geplante Schwarzwaldfahrt am Mittwoch und Donnerstag habe ich mir jedoch schon abgeschminkt, die Torsionsmeßfahrten auf der Schwarzwaldbahn muss also jemand anderes filmen, da hat die Abheilung der Wunden einfach Vorrang. :(


    Also drückt mir die Daumen das es kühler wird, ich selbst glaube fest daran, das dies nur ein kurzzeitiger Rückschlag ist. Hoffen wir das beste.

    Bei dem Unfall auf der A5/A8 am Dreieck Karlsruhe am gestrigen 25.07. ging die Polizei sogar noch einen Schritt weiter. Es wurden also nicht nur die Rettungsgassenverweigerer per Dascam gefilmt, sondern es wurde auch eine Kamera in Richtung des Gafferstaus auf der Gegenfahrbahn gerichtet. Wer nun von dort mit dem Handy in Richtung Unfallort gefilmt hat (als Fahrer) muss mit einem Bussgeld rechnen das sich natürlich erhöht wenn deshalb extra langsam an der Unfallstelle vorbeigefahren wurde (Behinderung des nachfolgenden Verkehrs).


    Was jedoch auch erschreckend ist, ist die hohe Anzahl der Verstöße und das, obwohl seit einiger Zeit Brückenbanner mit der Aufschrift "Bei Stau - Rettungsgasse bilden" mitsamt dem Piktogramm für 2 bzw. 3 Spuren aufgehängt wurden. Auf der A5 wurden 58 Verstöße festgestellt, 3 davon müssen wegen Behinderung zusätzlich zur Geldstrafe mit einem Monat Fahrverbot rechnen. Auf der A8 gab es mit 96 sogar noch mehr Verstöße, hier gab es 6 Fahrer die wegen Behinderung 2 Punkte, 240 Euro Geldstrafe und 1 Monat Fahrverbot erhielten.

    Negativer Tagessieger war ein Autofahrer der es sich, in der Rettungsgasse stehend, auf seinem heruntergelassenen Fahrersitz bequem gemacht hatte und von der Polizei geweckt werden musste!


    Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/…erkehrsunfall-a5-100.html


    Ps. Im Artikel der Quelle ist die Aufzeichnung des "Gafferstaus" nicht im Text, sondern in dem verlinkten 55 sekündigen Video erwähnt.

    Danke für diese Frage, wir hatten es heute beim "Hitzetreffen" ;) auch am Rande davon. Meine Hoffnung ist, das ich bis in etwa einem bis eineinhalb Jahren soweit bin, das es Sinn macht wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Theoretisch ginge es auch schon früher, aber dann würde ich wahrscheinlich über Zeitarbeit mit schlechter Bezahlung in irgendeinem Supermarkt als Auffüller landen. Das ist nun ehrlichgesagt nicht mein Ziel, aber nicht das ihr meint ich würde diesen Job nicht Wertschätzen, im Gegenteil, ich habe ihn, damals auf Vermittlung meiner Frau selbst auch gemacht. Ich bin sogar innerhalb von drei Monaten vom einfachen Auffüller bzw. Aushilfe in der Getränkeabteilung aufgestiegen zum Teamleiter. Mein Team waren alle Zeitarbeiter die in diesem Markt beschäftigt waren (27 Leute), Aufgaben waren Personalplanung fürs Auffüllen (3 mal die Woche morgens ab 5 Uhr) und die Aushilfe in der Getränkeabteilung, selbst mit Auffüllen, in der Getränkeabteilung aushelfen, an der Kasse aushelfen und in anderen Märkten aushelfen. Das Ganze damals für 7 Euro 50 die Stunde (mein Personal bekam grade mal 6 Euro). Bei diesen Voraussetzungen ist klar, das man natürlich nur absolutes "Top-Personal" bekommt, das war also ein richtig streßiger Job. Von daher muss ich echt sagen, die 9 Monate haben gereicht... ;)

    Mit Lkw- und Busführerschein muss ich dann wenn es akut wird mal schauen, ich hatte ja vor 8 Jahren einen Führerscheinentzug zwecks Allohol und hab danach erst mal nur den Pkw, also die neue Klasse B beantragt. Von daher darf ich im Moment auch nur bis 3,5 Tonnen fahren. Ob ich nun aufgrund der damals Bestandenen Prüfungen in Kombination mit neuen Gesundheitsprüfungen bzw. der MPU für den Busschein die Führerscheine wieder beantragen kann (angeblich soll das gehen) oder ob ich die Prüfungen nochmal ablegen müsste, weiß ich im Moment nicht.

    Falls sich da nichts ergibt hab ich eventuell noch was in der Hinterhand, das ist aber noch nicht spruchreif. An der laufenden Entwicklung lasse ich Euch aber auf jeden Fall hier teilhaben. :)

    Huch, das Wochenende ist ja schon wieder um...

    Alsdann mein wöchentliches Update. Die "Ersatzwaage" ist da! Und die Ankündigung von Soehnle hat sich bewahrheitet, die erste hat etwas zu wenig angezeigt. Stand heute früh bin ich nun also bei 203,3 Kg. Wobei ich vor lauter Terminen bei Landratsamt, der gesammelten Ärzteschaft und der Lymphdrainage fast nicht dazu gekommen bin, den neuen Heimtrainer in dem Maß zu nutzen wie ich das gern würde. Denn den Vorschlag des Arztes in Freiburg letzte Woche möchte ich doch recht zügig erreichen. Er meinte mit 9 mal 9 Minuten am Tag wäre schon sehr viel gewonnen.

    Dies ist allerdings ein recht ambitioniertes Ziel, da bin ich ehrlichgesagt froh, wenn ich das, rein zeitlich, drei bis vier Mal pro Woche schaffe. An Tagen mit Verbandwechsel wird dies jedoch nicht möglich sein.

    Auch von der Kondition her bin ich noch nicht soweit das zu schaffen. Vergangenes Wochenende habe ich nun auf 5x4 Minuten pro Tag gesteigert, wobei ich am Sonntag innerhalb dieser 4 Minuten Leistungsfähiger war als am Samstag. Praktischerweise hat der Heimtrainer ja einen "Bordcomputer" der Zeit, "Distanz" :D , und unter anderem auch die verbrauchten Kalorien anzeigt. Keine Angst, die Angaben davon nehme ich nicht für bare Münze, der Kalorienverbrauch hängt ja von so viel verschiedenen Faktoren ab, das selbst der absolute FirstclassDeluxe-*IchziehdirdasGeldausderTasche*-Hometrainer das nicht zu 100 % anzeigen kann. ;) Ich nehm das einfach als Anhaltspunkt, beim ersten Testen von "der Gerät" waren es in 2 Minuten 10 Kalorien. Als ich am Samstag von 3 Minuten auf 4 steigerte waren es 22,8, am Sonntag dann 29. Jetzt sollte ich heute Abend zwei Extrarunden á 4 Minuten machen um den morgigen Tag an dem ich unterwegs sein werde auszugleichen. ;)

    Mein leichtes Hanteltraining mache ich nebenher natürlich weiter, nicht das ihr meint ich hätte das eingestellt.


    Auf nächste Woche freu ich mich auch schon, durch Eure Hilfsaktion habe ich nämlich, ausgehend von der ursprünglichen Planung, ein paar Euros über. Klar, ich könnte entweder meine Schulden bei der Hausverwaltung verringern oder etwas mehr von meinem Kreditrückstand abbezahlen, aber ich mache damit nun lieber etwas, was mich auch voranbringt. Ich werde mir für nächste Woche einen Termin bei meinem Podologen ausmachen, das ist eigentlich auch schon eine Weile fällig, trotzdem sind das für mich momentan eben Ausgaben "ausser der Reihe" die ich an anderer Stelle wieder einsparen muss (aber das Thema wird sich in den nächsten 5 bis 6 Wochen hoffentlich entspannen).


    Aufgrund einer Fehlgeleiteten Lieferung musste ich heute früh vor meinem Verbandwechsel erst mal noch Material bei meinem Arzt abholen, bei dieser Aktion konnte ich dann endlich auch das noch fehlende Bild mit dem Auto der Nachbarin machen. Hätte die Gute mein Format könnten wir die zwei Parkplätze vergessen, ihr reicht der Platz aber zum Ein- und Aussteigen.



    Dann werde ich jetzt wieder schön brav sein und die Beine hochlegen, da ich morgen doch öfter mal sitzen und stehen werde. Eine "Roomtour" mit Vorstellung -führung des Hometrainers filme ich dann im Lauf der Woche, heute ist dafür zu bewölkt und daher zu dunkel in der Bude. :) (Wobei, das hätte den Vorteil das ihr den Dreck nicht so sehr seht... :D )

    Auf der A3 zwischen Hilden und Mettmann ist am 19.07.18 gegen 19.30 Uhr eine Mautbrücke eingestürzt. Laut Polizei wurden dabei lediglich zwei Autos beschädigt, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Warum die Mautbrücke einstürzte ist noch unklar, es sollen jedoch scheinbar im Vorfeld Bauarbeiten stattgefunden haben.

    Nach dem Einsturz war die A3 in Richtung Oberhausen gesperrt.

    Quelle: dpa-news auf klamm: https://www.klamm.de/news/gitt…09010118071999224218.html

    Kurzes, schnelles Update.

    Gerade bin ich aus Freiburg wieder nach Hause gekommen. Die waren auch sehr zufrieden mit mir, haben auch wie üblich Bilder der Wunden gemacht die auch im Überleitbericht/Arztbrief mit drin sind. Wenn ich die mit den letzten Bildern die ich gesehen habe vergleiche ist es wirklich eine ganz beachtliche Verbesserung. Am rechten Bein, das ursprünglich das schlechtere war, sind es nur noch fünf kleine Stellen jeweils etwa in der Größe zwischen 1 und 5 Cent Münzen. Am linken Bein haben sich aus einer großen Stelle drei kleinere mit Hautstegen dazwischen gebildet. Von der Form her sieht eine Wunde aus wie Afrika, die zweite ist mit Australien vergleichbar (aber spiegelverkehrt) und die in der Mitte könnte Italien darstellen :D Gesamtgröße dieser drei Wunden ist etwa in der Größenordnung eines 10 oder 20 Euro Scheines.

    Sascha Fahrnünftig Wenn Du mal keinen Bock mehr auf Lkw-fahren hast schul um zum Dermatologen. Der Arzt der mich heute behandelt hat, hat mir nämlich exakt den Heimtrainer empfohlen, den Du mir geschickt hast. :) Er meinte dazu das wäre das ideale um bei eingeschränkter Mobilität (was bei mir fraglos noch gegeben ist) trotzdem den Kreislauf anzukurbeln und Kalorien zu verbrennen.

    Ein Satz noch zur Waage, da hab ich inzwischen ´ne Mail, nicht vom Onlineshop sondern direkt von Soehnle in der sie sich für die Umstände entschuldigen, ich hätte eine Waage aus einer Charge mit defekten Sensoren erwischt die erst etwas zu wenig und nach kurzer Zeit gar nichts mehr anzeigen. Bis spätestens Ende der Woche soll die Ersatzlieferung da sein. Find ich richtig gut und kundenfreundlich, dafür ein Dankeschön und ein Lob an Soehnle! (Nein, ich krieg nix gesponsert ;) )

    Tante Edith meint: Das es keine Werbung ist nennen wir noch Bizerba und Medisana als Waagenhersteller :)

    Jetzt zunächst mal Bilder aus der Tiefgarage mit schönem Dank an TeeTasse3000 und Sascha Fahrnünftig für den "Bebbigen" anteil am Bild. :)

    Leider war ausgerechnet die Nachbarin die den Parkplatz rechts von mir hat ausgeflogen, da müsst ihr euch also einen rückwärts eingeparkten Mondeo vorstellen (mal schauen, vielleicht steht sie morgen früh wieder da bevor ich losfahre, dann mach ich noch eins auf dem die Enge da unten deutlicher wird).



    Die Zeit rennt! Schon wieder ist eine Woche um und ich überlege wo die Zeit hingegangen ist, grade eben war doch noch Dienstag...

    Aber der Reihe nach.

    Zuerst mal eines: Ich plädiere hiermit für normale Temperaturen!!! Diese Backofenwerte von regelmäßig über 30° C sind einfach nix für mich... (25° C reichen doch völlig).


    Das einzig richtig negative diese Woche war mein Schwiegervater, aber die Geschichte würde zu weit führen. Das andere was noch ein wenig negativ war aber schon geregelt ist stand im Flur. Meine neue Waage hat nämlich, aus welchen Gründen auch immer, den Geist aufgegeben. Die Abwicklung auf Garantie war aber mit dem Onlineshop gar kein Problem, ich sollte das Ding einfach unfrei hinschicken, sie kucken sich das an und entscheiden innerhalb einer Woche, ob sie repariert wird, oder ob sie mir einfach eine neue schicken (was ich bei einem Kaufpreis von 38 Euro eher vermute). Was daraus allerdings resultiert ist, das ich diese Woche kein exaktes Gewichtsupdate bringen kann, nur ein gefühltes. Mein Maß wieviel ich wiege war nämlich bevor ich mir die neue Waage angeschafft habe mein Focus und die Tiefgarage. ;) Wenn ich nämlich drinsitze merke ich ja sofort, ob ich zwischen Bauch und Lenkrad noch Platz habe, oder ob ich auf der Autobahn geradeaus auch freihändig fahren könnte indem ich das Lenkrad mit dem Bauch festhalte. Tja, und da ist inzwischen mal wieder Abstand (wenn ich normal sitze). Auch vor und nach dem Ein- bzw. Aussteigen habe ich ein Maß. Die Tiefgarage ist nämlich genauso alt wie ich, ergo 1972 gebaut. Was für damalige Käfer & Co. jedoch großzügig war, wird heute zur Millimeterarbeit. Wir haben immer zwei Stellplätze danach kommt ein Pfeiler. Ich habe also links von meinem Stellplatz einen Pfeiler und auf dem Stellplatz nach dem Pfeiler steht ein Dauerparker dessen Fahrzeug abgemeldet ist. Der steht aber so, das ich zwischen seinem Auto und dem Pfeiler nicht durchkomme. Also muß ich kucken, das ich auf meiner Seite vorbeikomme, was aber noch dadurch erschwert wird, das neben dem Nachbarauto rechts kein Pfeiler kommt, sondern die Tiefgaragenwand. Um nun zwischen meinem Auto und dem Pfeiler durchzukommen, muss ich so in die Lücke fahren, das ich nachdem unsere rechten Aussenspiegel aneinander vorbei sind nochmal rechts einlenke. Wir stehen also mit nur wenigen Zentimetern Abstand da rum. Mal schauen, ich wollte heute Abend sowieso noch Leergut ins Auto schaffen, vielleicht mach ich da mal ein Bild von der Gesamtsituation da unten. :)

    Ansonsten läuft so vieles im Moment so gut, das ist schon fast wieder verdächtig. Daher muss ich jetzt aufpassen und mich selbst etwas einbremsen. In vergleichbaren Situationen war ich schon häufiger, allerdings mit wesentlich weniger (moralischer) Unterstützung wie im Moment. Das Problem daran ist, das meine Beine sich ab einem bestimmten Punkt wieder richtig gut und leistungsfähig anfühlen, was sie aber definitv noch nicht wieder sind. Wenn ich nun, wie auch die letzten Male, versuchen würde alles liegengebliebene innerhalb kürzester Zeit wieder ins Lot zu bringen, würde ich mir selbst keinen Gefallen tun. Im Gegenteil, Um im Jargon zu bleiben wäre das für meine Beine so, wie ein Motorkaltstart mit sofortigen hohen Drehzahlen unter Last. Heißt also, ich muss, obwohl ich mich im Moment richtig gut fühle, darauf achten, vorübergehend nicht mehr zu machen wie bisher, zumindest so lange, bis ich von der Ärzteschaft grünes Licht bekomme. Also werde ich diesmal aufpassen, auf einen nochmaligen langen Rückfall mit richtig großen, schmerzenden offenen Stellen habe ich nämlich wirklich absolut keine Lust. Da lebe ich doch lieber noch einige Wochen mit schmutzigen Fenstern und einem Wohnzimmer in dem man lieber keine Gäste empfängt da nur die Ecke in der man sich selbst aufhält richtig wohnlich ist. ;)

    Donnerstag hatte ich die große "Hometrainerzusammbauchallange" welche ich nach einigen "Hä?" und "Wattwollndie?" doch noch für mich entscheiden konnte. :D Seither habe ich also eine Trainingsmöglichkeit die recht einfach einsetzbar ist. Im Moment nutze ich ihn überwiegend für die Arme, zum einen natürlich wegen der oben angeführten Gründe, zum anderen auch, weil ich mir da noch watt überlegen muss um das Teil irgendwie auf meinem "Möchtegernparkettfragmichaberbittenichtwasichwirklichbinbodenbelag" so zu fixieren, das es nicht innerhalb von einer Minute zum "Liegerad" mutiert (auf gut deutsch, damit es nicht wegrutscht). Zwei Ideen wie ich das bewerkstellige schwirren mir schon im Kopf rum, mal schauen für welche Lösung ich mich im Praxistest der nächsten Tage entscheide. Auch die Bilder vom Heimtrainer muss ich nachliefern, da ich zuerst die in der Tiefgarage machen muss, was wiederum daran liegt, das ich neulich meine Kamera im Auto vergessen habe. ;)

    Morgen früh gehts dann erst schnell zum Supermarkt Leergut abgeben, anschließend zur Tankstelle ein wenig Autogas einfließen lassen und dann nach Freiburg. Das Ganze am besten gleich um 7 wenn der Markt aufmacht, den Termin in Freiburg hab ich zwar erst um 10 Uhr, allerdings wollte ich nach Möglichkeit kurz nach acht durch die beiden großen Baustellen zwischen Karlsruhe und Rastatt sowie zwischen Baden-Baden und Bühl schon durch sein. Zwischen Lahr und Ettenheim kommt dann zwar auch nochmal eine, aber südlich von Offenburg ist doch meist schon deutlich weniger Verkehr da viele in Richtung Villingen/Donaueschingen/Bodensee in Offenburg abbiegen. Wenn ich Glück habe bin ich dann so früh in Freiburg, das ich noch Zeit habe einen kostenlosen Parkplatz zu suchen. ;)

    Nach dem Termin treffe ich mich dann noch mit einem anderen Eisenbahnfilmer der in Freiburg wohnt und gerade Urlaub hat, ihr werdet also, bei Interesse, auch was davon zu sehen bekommen.

    Bilder stell ich dann heut Abend noch ein. :)

    Selbst noch nicht gekuckt, von daher wird die Beschreibung von Tante Edith nachgeliefert. Bis dahin schon mal viel Spaß mit der Jubiläumsfolge im XXL-Format:

    Tante Edith meint: Eine spektugale Schubiläumsfolge, extralang, trotzdem nicht mehr Werbung! Freut Euch dafür auf:

    Gesundheit!, ´ne Hubwagen-Geisterbahn, Sascha giert ran, den Grund, warum manchmal "Klappe halten" einfach besser ist, Sascha baut um, der Klügere... (...überholt am Ende doch... ;) ), Sascha vs Brückenbein mit leichten Vorteilen fürs Brückenbein, ´nen Winkefan, ´nen Wachmacher, ein Winke Fail, ´nen Exclusivtransport, das Märchen vom roten Auto, ´ne kurze Fahrt durchs Höllental, Sascha als Geisterfahrer, mutige Überholer, Schrott gen Ost, ´nen Toter-Winkel-Crash, Kohlen (dabei heizen wir doch mit Öl :D ), das übereifrige... ach ihr wißt schon... Navi darf natürlich auch nicht fehlen, und fürs Klischee kommt am Ende der Schubiläumsfolge der Ritt des einsamen Cowboys in den Sonnenuntergang! ;)

    Viel Spaß:



    Schon Tausendmal dran vorbeigefahren, trotzdem erst eben wieder eingefallen.

    Der Landgasthof Frauenstein, direkt an der B10 bei Hinterweidenthal (zwischen Landau/Annweiler und Zweibrücken).

    Da die B10 hier gerade ausgebaut wird noch die genaue Adresse:


    Landgasthof Frauenstein

    Kaltenbach 12

    66999 Hinterweidenthal


    Großer Parkplatz und Wirtsleute, die kein Problem damit haben, wenn Lkw auch mal über Nacht dort stehen bleiben. Wer es gern gemütlicher hat als in seiner Kabine bekommt hier, Kapazitäten vorausgesetzt, auch ein Zimmer.


    http://www.landgasthaus-frauenstein.de/


    Besonders Empfehlenswert der eingelegte Schwartenmagen mit Bratkartoffeln und für den großen Hunger das Cordon Bleu (hier wird nicht ein Schnitzel zusammengeklappt, sondern einfach zwei aufeinandergelegt und gefüllt ;) ) mit Pommes und Salat.


    Wenn man ein wenig Zeit hat lohnt sich ein etwas längerer Spaziergang zum bekannten "Teufelstisch" in etwa 2 Kilometer Entfernung: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelstisch_(Hinterweidenthal)


    Edit: Jetzt ist mir doch glatt direkt in der Nähe noch was eingefallen.

    Im bereits ausgebauten Abschnitt der B10 (ein paar Kilometer weiter Richtung Zweibrücken) liegt nahe der Ausfahrt "Ruppertsweiler" die Tankstelle Ständenhof: http://store.total.de/de_DE/ND000410 , direkt nebenan gibt es das Landgasthaus Ständenhof: http://www.ständenhof.de/ . Direkt gegenüber gibt es einen Parkplatz für ca. 30 Lkw. ACHTUNG: In die Schrägparkplätze muss hier aus Platzgründen rückwärts eingeparkt werden!

    Ruhetage des Gasthofs: Montag und Dienstag, auch sonst ist um 21 Uhr Feierabend.

    Und schon ist wieder eine, diesmal recht turbulente, Woche um.

    Zunächst haben alle Päckchen bzw. der dicke Maxibrief den Weg zu meiner Wohnungstür gefunden, es passt auch alles und wird von mir in nächster Zeit intensiv genutzt werden. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!


    Am Mittwoch war ich zum ersten Mal seit ich von Freiburg heimgekommen bin bei der Lymphdrainage. Hört sich zwar vom Namen her blöd an, ist aber im Endeffekt nichts anderes als eine professionelle medizinische Massage. Dabei werden die Stellen an denen sich die Lymphe staut (in meinem Fall die unteren Extremitäten, auf gut Deutsch Ober- und Unterschenkel) massiert um die Lymphe in Bewegung zu halten bzw. zu bringen. Genauso wichtig, und daran erkennt man, ob der Masseur/die Masseurin was taugt, ist die Massage bestimmter Punkte am Hals, am Schlüsselbein, im unteren Bauchraum usw., dies sind die so genannten Lymphknoten https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphknoten die durch die Massage angeregt werden sollen. Wenn das funktioniert kann man sich sicher sein, das man an diesem Tag zum häufigen Toilettenbesucher wird. Um dies und auch die Wirkung meiner Wassertabletten zu unterstützen habe ich auch wieder angefangen, ab und an einen Brennnesseltee zu trinken. Der ist zwar geschmacklich nicht gerade mein Favorit, wirkt aber auch entwässernd.

    Am Freitag war ich bei meiner Wundtherapeutin die von meinen Fortschritten sehr angetan war. Die bisher notwendigen Gitter zur Wundabdeckung (ohne diese Gitter würden die Saugkompressen an der Wunde "kleben" und diese dadurch beim Verbandwechsel wieder aufreißen) habe ich jetzt zwei Nummern kleiner bekommen damit wir die großen nicht zuschneiden müssen. Das zuschneiden ist zwar erlaubt, man braucht aber quasi bei jedem Verbandwechsel eine neue sterile Schere oder ein Gerät um die Schere zu sterilisieren, ansonsten könnte es sein, das Bakterien/Keime von der Schnittfläche der Schere auf das Gitter und somit in die Wunde übertragen werden. Auch die Saugkompressen stellen wir jetzt auf kleinere, die ich noch aus früheren Zeiten zu Hause habe, um. Bei der Wundtherapeutin hab ich den nächsten Termin jetzt erst Ende des Monats, dafür geht's am Montag in einer Woche noch mal zur ambulanten Nachkontrolle nach Freiburg.


    Die Sache mit der selbstgemachten Gemüsebrühe muss ich noch ein wenig trainieren, die erste war zwar geschmacklich mit etwas nachwürzen am Tisch mittels italienischer Kräuter recht schmackhaft, jedoch habe ich scheinbar entweder zu viel Salz oder Pfeffer erwischt, jedenfalls hätte ich tags darauf die Wasserleitung leertrinken können, einen solchen Durst hatte ich. :)

    Dafür hat mein selbstgemischter Kräuterquark gestern seinen ersten Test mit Bravour bestanden, er schmeckte vorzüglich auf Roggenvollkornbrot mit Gurkenscheiben am Morgen und auch zu den Pellkartoffeln am Abend. Abends gabs für die Ballaststoffe noch einen selbst gehobelten Karottensalat dazu.

    Gewichtsmäßig hat sich auch wieder etwas getan, heute früh war ich bei 202,8 Kg.

    Soweit also mein Resümee dieser Woche. :)

    Hier kommt auch schon die Vorjubiläumsfolge angerollt. In der #249 findet ihr:

    Sascha klärt auf, Sascha nimmt ein (die ganze Straßenbreite ;) ), die Wahrheit über Männergrippe, ´ne Patrickspende mit unkollegialen Niederländern, Funkfachsimpeleien, ein unverhofftes Treffen, die Fahrerkartenmafia, etwas das Sascha als Gähnen bezeichnet, sich aber eher nach Seehund anhört (wie bei mir auch :) ), und das Navi zum arbeiten anregt, viele kleine Spenderlein und WÄHRBUNK ( http://www.yfood.eu , mit "SaschaLkw10" gibt's 10 % Rabatt, aber nicht 100 eingeben und hoffen das ihr et für Lau kriegt... :D )

    Viel Spaß! Und vergesst nicht für nächsten Samstag Urlaub zu nehmen. ;)